![]() ![]() | ![]() 1. Temperatur: |
![]() | Grundlage der Temperaturmessung: A, B mit C im thermischen Gleichgewicht => A und B im thermischen Gleichgewicht |
![]() | Ein Thermometer benutzt die Temperaturabhängigkeit physikalischer Größen, meistens die Volumenänderung von Flüssigkeiten |
![]() | Skalenfestlegung: Celsius Skala: Schmelzpunkt des Wassers = ![]() Siedepunkt= ![]() Bei Normaldruck ist der natürliche Nullpunkt nach Gay-Lussac |
![]() | Umrechnung Celsius-Kelvin: ![]() |
![]() | Die Temperatur ist eine Zustandsgröße |
![]() | 25.07.2000 - URL dieser Seite - Seite_ID: 1012001 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
![]() ![]() | 2. Temperaturabhängige Effekte |
![]() ![]() | Metasuche zu diesem Thema: |
![]() | Mit der Metasuche finden sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Metasuche durchsucht ausgewählte Online-Quellen aus verschiedenen Bereichen. Das Suchergebnis enthält nach Möglichkeit Auszüge aus den besten Ergebnisseiten und direkte Links zu den Quellen: Texte (Vorlesungen, Artikel) Aufgaben (Prüfungen, Übungen) Simulationen (Java-Applets, Englisch) Referate, Hausaufgaben Versuche ![]() |
![]() ![]() | Links zu diesem Thema: |
![]() | About Temperature Referat zum Thema Temperatur von Beverly T. Lynds http://www.unidata.ucar.edu/staff/blynds/tmp.html 03.01.2001 Kategorie: Referate Link_ID: 119 bearbeiten eingetragen von: Volker Schotten ![]() |
![]() | Link Eintragen |
![]() ![]() | Bildschirmexperimente zu diesem Thema: |
![]() |
Stefan-Boltzmann-Gesetz [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.lernset Wärmestrahlung: Hintergründe [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien - mehr Experimente... ![]() |
![]() ![]() | Literatur zu diesem Thema: |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro ![]() |
![]() ![]() | Diskussionsbeiträge zu dieser Seite: (Neuer Beitrag) |
![]() |
aus dem Physik-Forum:
|
| |
![]() | 1. Temperatur |
![]() | 2. Temperaturabhängige Effekte |
![]() | 3. Wärme |
![]() | 4. Aggregatzustände |