![]() ![]() | ![]() 2. Innere Energie: |
![]() | Zustand 1 Zustand 2 ![]() ![]() U = innere Energie = Gesamter Energieinhalt |
![]() | Die innere Energie ist eine Zustandsgröße (siehe vierter Punkt) |
![]() | Definition: ![]() ![]() ![]() (zugeführte Energie ist positiv) |
![]() | ![]() ![]() |
![]() | Querverweise: Experimentalphysik 1-4: Potentielle Energie Kinetische Energie Energie des harmonischen Oszillators Innere Energie von Gasen Energie des elektrischen Feldes Energie im Magnetfeld Quantenmechanik: Energie - Zeit Unschärfe Energie des Wasserstoffmoleküls Schulphysik: Energie Potentielle Energie und Potential Energie des harmonischen Oszillators Energie des elektrischen Feldes |
![]() | 09.08.2000 - URL dieser Seite - Seite_ID: 1016002 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
![]() ![]() | 3. Erster Hauptsatz der Thermodynamik |
![]() ![]() | Metasuche zu diesem Thema: |
![]() | Mit der Metasuche finden sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Metasuche durchsucht ausgewählte Online-Quellen aus verschiedenen Bereichen. Das Suchergebnis enthält nach Möglichkeit Auszüge aus den besten Ergebnisseiten und direkte Links zu den Quellen: Texte (Vorlesungen, Artikel) Aufgaben (Prüfungen, Übungen) Simulationen (Java-Applets, Englisch) Referate, Hausaufgaben Versuche ![]() |
![]() ![]() | Bildschirmexperimente zu diesem Thema: |
![]() |
Compton-Effekt [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Wärmekraftmaschine [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Photozelle [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
Röntgenstrahlung [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Resonanzabsorption I [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien - mehr Experimente... ![]() |
![]() ![]() | Aufgaben zu dieser Seite: |
![]() | Wärmeenergie In einem Klassenraum der Größe 7m x 4m x 4m herrscht bei einer Außentemperatur von 8°C eine Temperatur von 15°C. Da die Heizungsanlage noch kaputt ist (Hochwasser!) wird eine halbe Stunde vor Unterrichtsbeginn in die Klasse ein elektrischer Heizer gestellt. Durch diesen Heizer fließen bei eingeschalteter Heizung 8A, bei ausgeschalteter Heizung (nur Lüfter) 0,1A. Die anliegende Spannung beträgt 218V. Wie groß ist der Wirkungsgrad dieser Heizung, wenn zu Beginn der Unterrichtsstunde die Temperatur 17°C beträgt. (Dichte der Luft: 1,29 kg/m³, cP = 1,01 kJ/kg*K, cV = 0,72 kJ/kg*K) [Lösung] ![]() |
Aufgaben und Lösungen: © 2002 Karsten Beuche - physikaufgaben.de |
![]() ![]() | Literatur zu diesem Thema: |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro ![]() |
![]() ![]() | Diskussionsbeiträge zu dieser Seite: (Neuer Beitrag) |
![]() |
aus dem Physik-Forum:
|
| |
![]() | 1. Was ist Wärme |
![]() | 2. Innere Energie |
![]() | 3. Erster Hauptsatz der Thermodynamik |
![]() | 4. Innere Energie von Gasen |
![]() | 5. Energiesatz für ideale Gase |
![]() | 6. Enthalpie |
![]() | 7. Spezifische Wärme von Gasen |
![]() | 8. Joule-Thomson-Effekt |
![]() | 9. Entropie |
![]() | 10. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik |
![]() | 11. Berechnung der Entropie |
![]() | 12. Entropie und Wahrscheinlichkeit |