![]() ![]() | ![]() 9. Leistung des elektrischen Stroms: |
![]() | Beim Stromtransport wird Energie in Wärme verwandelt |
![]() | Energie, die bei stationärem Strom in Wärme verwandelt wird: ![]() |
![]() | Leistung des Stromes allgemein: ![]() Einheit der Leistung: ![]() |
![]() | Querverweise: Experimentalphysik 1-4: Leistung Energie des elektrischen Feldes Isolatoren im elektrischen Feld Quantenmechanik: Polarisation des Lichtes bei elektrischen Dipolübergängen Schulphysik: Leistung Darstellung des elektrischen Feldes Energie des elektrischen Feldes |
![]() | 12.09.2000 - URL dieser Seite - Seite_ID: 1020009 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
![]() ![]() | 10. Leistungsanpassung |
![]() ![]() | Metasuche zu diesem Thema: |
![]() | Mit der Metasuche finden sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Metasuche durchsucht ausgewählte Online-Quellen aus verschiedenen Bereichen. Das Suchergebnis enthält nach Möglichkeit Auszüge aus den besten Ergebnisseiten und direkte Links zu den Quellen: Texte (Vorlesungen, Artikel) Aufgaben (Prüfungen, Übungen) Simulationen (Java-Applets, Englisch) Referate, Hausaufgaben Versuche ![]() |
![]() ![]() | Bildschirmexperimente zu diesem Thema: | ||
![]() |
dim.modul Elektrische Leistung![]() Datenformat: Shockwave - 150 kByte (Plugin wird benötigt - Info) ![]() | ||
![]() |
dim.lernset Elektrische Leistung![]() Datenformat: Shockwave - 340 / 140 kByte (Plugin wird benötigt - Info) ![]() | ||
![]() |
dim.lernset Elektrische Leistung [Beschreibung] [Download] ![]() | ||
![]() |
dim.modul Spiegelteleskop [Beschreibung] [Download] ![]() | ||
![]() |
Drehspulmessgerät [Beschreibung] [Download] ![]() | ||
![]() Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien - mehr Experimente... ![]() |
![]() ![]() | Aufgaben zu dieser Seite: |
![]() | elektrische Leistung Oskar-von-Miller-Gedenkaufgabe Es ist nun mehr als 100 Jahre her, dass Oskar von Miller, Gründer des Deutschen Museums, die erste Fernübertragung elektrischer Energie 1882 in Betrieb nahm. In Miesbach (57 km von München) trieb eine Dampfmaschine einen 1400 V-Generator an, der 1,5 PS elektrischer Leistung in eine Leitung aus zwei Kupferdrähten einspeiste. Im Münchner Glaspalast wurde mit der übertragenen Energie ein künstlicher Wasserfall von 2 m Höhe betrieben. In der Leitung ging ein Drittel der eingespeisten Leistung verloren. a) Machen Sie nähere Angaben über den Wasserfall: Welche Größen können Sie aus den Angaben erschließen? Die übrigen Größen kombinieren Sie sinnvoll. b) Machen Sie nähere Angaben über die Leitungsdrähte. c) Die Übertragungsverluste sind heute nicht mehr so hoch? Wie erreicht man das? Begründen Sie, warum diese Maßnahme hilft. [Lösung] ![]() |
Aufgaben und Lösungen: © 2002 Karsten Beuche - physikaufgaben.de |
![]() ![]() | Literatur zu diesem Thema: |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro ![]() |
![]() ![]() | Diskussionsbeiträge zu dieser Seite: (Neuer Beitrag) |
![]() |
aus dem Physik-Forum:
|
| |
![]() | 1. Elektrische Stromstärke |
![]() | 2. Mechanismen der Stromleitung |
![]() | 3. Allgemeine Form des Ladungstransports |
![]() | 4. Widerstand |
![]() | 5. Temperaturabhängigkeit des Widerstandes |
![]() | 6. Stromkreise |
![]() | 7. Strom / Spannungsmessung, Innenwiderstand |
![]() | 8. Galvanische Elemente |
![]() | 9. Leistung des elektrischen Stroms |
![]() | 10. Leistungsanpassung |