![]() ![]() | ![]() 2. Drehstrom: |
![]() | Drehstrom besteht aus drei Wechselspannungen mit einer Phasenverschiebung von je 120° |
![]() | Erzeugung zum Beispiel mit einem Generator mit drei um 120° versetzten Spulen |
![]() | Übertragung durch Stern oder Dreieckschaltung der Spulen des Generators und der Verbraucher: Sternschaltung: Verkettete Spannung: ![]() ![]() ![]() Dreieckschaltung: Verketteter Strom: ![]() ![]() ![]() |
![]() | Drehstrommotor: Prinzip: Mit drei um 120° versetzten Spulen wird ein magnetisches Drehfeld erzeugt. Im Anker wird durch Induktion ein Feld erzeugt => Anker dreht sich |
![]() | 13.09.2000 - URL dieser Seite - Seite_ID: 1028002 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
![]() ![]() | 3. Wechselstromwiderstände |
![]() ![]() | Metasuche zu diesem Thema: |
![]() | Mit der Metasuche finden sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Metasuche durchsucht ausgewählte Online-Quellen aus verschiedenen Bereichen. Das Suchergebnis enthält nach Möglichkeit Auszüge aus den besten Ergebnisseiten und direkte Links zu den Quellen: Texte (Vorlesungen, Artikel) Aufgaben (Prüfungen, Übungen) Simulationen (Java-Applets, Englisch) Referate, Hausaufgaben Versuche ![]() |
![]() ![]() | Literatur zu diesem Thema: |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro ![]() |
![]() ![]() | Diskussionsbeiträge zu dieser Seite: (Neuer Beitrag) |
![]() |
aus dem Physik-Forum:
|
| |
![]() | 1. Wechselstrom |
![]() | 2. Drehstrom |
![]() | 3. Wechselstromwiderstände |
![]() | 4. Kombination von Wechselstromwiderständen |
![]() | 5. Schein-, Wirk- und Blindwerte |
![]() | 6. Elektromagnetische Schwingungen |
![]() | 7. Wellenleiter |
![]() | 8. Ausstrahlung von elektromagnetischen Wellen |