![]() ![]() | ![]() 3. Erzeugung von polarisiertem Licht: |
![]() | Langwelliges Licht kann durch sehr feine Drahtgitter polarisiert werden |
![]() | Polarisationsfilter normalerweise mit dichroitischen Kristallen (Doppelbrechung) oder mit organischen Kettenmolekülen (Polyvinyle) in Kunststoff statt Drähten. |
![]() | Polarisationsfilter werden zur Erzeugung und zum Nachweis von polarisiertem Licht benutzt (Polarisator/Analysator) |
![]() | Bei zwei Polarisationsfiltern im Winkel![]() ![]() |
![]() | Polarisation durch Streuung: Atome/Moleküle werden von Licht zu Dipolschwingungen angeregt. Abstrahlung |
![]() | Querverweise: Experimentalphysik 1-4: Polarisiertes Licht Erzeugung von kohärentem Licht |
![]() | 13.09.2000 - URL dieser Seite - Seite_ID: 1030003 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
![]() ![]() | 4. Polarisation durch Reflexion und Brechung |
![]() ![]() | Metasuche zu diesem Thema: |
![]() | Mit der Metasuche finden sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Metasuche durchsucht ausgewählte Online-Quellen aus verschiedenen Bereichen. Das Suchergebnis enthält nach Möglichkeit Auszüge aus den besten Ergebnisseiten und direkte Links zu den Quellen: Texte (Vorlesungen, Artikel) Aufgaben (Prüfungen, Übungen) Simulationen (Java-Applets, Englisch) Referate, Hausaufgaben Versuche ![]() |
![]() ![]() | Bildschirmexperimente zu diesem Thema: | ||
![]() |
dim.modul Polarisationsfilter I![]() Datenformat: Shockwave (Plugin wird benötigt - Info) ![]() | ||
![]() |
dim.modul Polarisationsfilter II![]() Datenformat: Shockwave (Plugin wird benötigt - Info) ![]() | ||
![]() |
dim.modul Wärmekraftmaschine [Beschreibung] [Download] ![]() | ||
![]() |
Compton-Effekt [Beschreibung] [Download] ![]() | ||
![]() |
dim.modul Comptoneffekt (Animation) [Beschreibung] [Download] ![]() | ||
![]() Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien - mehr Experimente... ![]() |
![]() ![]() | Aufgaben zu dieser Seite: |
![]() | Polarisation Zwei um 90° zueinander gedrehte Polarisationsfilter lassen kein Licht hindurch. Was passiert, wenn man zwischen die beiden Polarisationsfilter ein drittes setzt, welches gegenüber den anderen beiden jeweils um 45° gedreht ist? a) Es passiert nichts, weniger Licht kann nicht hindurch kommen. b) Es kommt wieder etwas Licht hindurch. [Lösung] ![]() |
Aufgaben und Lösungen: © 2002 Karsten Beuche - physikaufgaben.de |
![]() ![]() | Literatur zu diesem Thema: |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro ![]() |
| |
![]() | 1. Skalare und Vektorwellen |
![]() | 2. Polarisiertes Licht |
![]() | 3. Erzeugung von polarisiertem Licht |
![]() | 4. Polarisation durch Reflexion und Brechung |
![]() | 5. Doppelbrechung |
![]() | 6. Anwendungen der Doppelbrechung |
![]() | 7. Optische Aktivität |
![]() | 8. Effekte zur Doppelbrechung |
![]() | 9. Natur des Lichtes |