![]() ![]() | ![]() 9. Natur des Lichtes: |
![]() | Natürliches Licht läßt sich angenähert beschreiben durch eine Folge von Wellenzügen mit zufällig sich ändernden Polarisationsrichtungen und Phasen. Mathematisch: skalare Welle mit wechselnden Phasen: ![]() |
![]() | Monochromatische Licht ist idealisiert ein unendlich langer Wellenzug: (immer polarisiert)![]() |
![]() | Analog zum Strahlungsdruck läßt sich dem Licht nicht nur Impuls sondern auch Drehimpuls zuordnen. Drehimpuls des Photons ![]() ![]() |
![]() | Querverweise: Quantenmechanik: Polarisation des Lichtes bei elektrischen Dipolübergängen |
![]() | 13.09.2000 - URL dieser Seite - Seite_ID: 1030009 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
![]() ![]() | 1. Interferenz |
![]() ![]() | Metasuche zu diesem Thema: |
![]() | Mit der Metasuche finden sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Metasuche durchsucht ausgewählte Online-Quellen aus verschiedenen Bereichen. Das Suchergebnis enthält nach Möglichkeit Auszüge aus den besten Ergebnisseiten und direkte Links zu den Quellen: Texte (Vorlesungen, Artikel) Aufgaben (Prüfungen, Übungen) Simulationen (Java-Applets, Englisch) Referate, Hausaufgaben Versuche ![]() |
![]() ![]() | Bildschirmexperimente zu diesem Thema: |
![]() |
Plätscherndes Licht (Licht als Welle) [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Interferometer [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Polarisationsfilter 1 [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien - mehr Experimente... ![]() |
![]() ![]() | Literatur zu diesem Thema: |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro ![]() |
![]() ![]() | Diskussionsbeiträge zu dieser Seite: (Neuer Beitrag) |
![]() |
aus dem Physik-Forum:
|
| |
![]() | 1. Skalare und Vektorwellen |
![]() | 2. Polarisiertes Licht |
![]() | 3. Erzeugung von polarisiertem Licht |
![]() | 4. Polarisation durch Reflexion und Brechung |
![]() | 5. Doppelbrechung |
![]() | 6. Anwendungen der Doppelbrechung |
![]() | 7. Optische Aktivität |
![]() | 8. Effekte zur Doppelbrechung |
![]() | 9. Natur des Lichtes |