![]() ![]() | ![]() 9. Holografie: |
![]() | Fotografie: Nur die Intensitätsverteilung des Lichtes eines Objektes wird registriert |
![]() | Holografie: Auch die relativen Phasen eines kohärent beleuchteten Objekts werden registriert |
![]() | Holografie eines Punktes: Interferenzmuster von ebener Referenzwelle und Kugelwelle des Punktes wird aufgenommen => Fresnelsche Zonenplatte (Hologramm) => Bei Beleuchtung des Hologrammes (Interferenzmusters) entsteht ein reelles und ein virtuelles Bild des Objekts ![]() |
![]() | Trennung des Reellen und virtuellen Bildes Aufnahme: ![]() Wiedergabe: ![]() |
![]() | 14.09.2000 - URL dieser Seite - Seite_ID: 1032009 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
![]() ![]() | 1. Photoeffekt |
![]() ![]() | Metasuche zu diesem Thema: |
![]() | Mit der Metasuche finden sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Metasuche durchsucht ausgewählte Online-Quellen aus verschiedenen Bereichen. Das Suchergebnis enthält nach Möglichkeit Auszüge aus den besten Ergebnisseiten und direkte Links zu den Quellen: Texte (Vorlesungen, Artikel) Aufgaben (Prüfungen, Übungen) Simulationen (Java-Applets, Englisch) Referate, Hausaufgaben Versuche ![]() |
![]() ![]() | Literatur zu diesem Thema: |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro ![]() |
![]() ![]() | Diskussionsbeiträge zu dieser Seite: (Neuer Beitrag) |
![]() |
aus dem Physik-Forum:
|
| |
![]() | 1. Beugung allgemein |
![]() | 2. Beugung am Spalt |
![]() | 3. Prinzip von Babinet |
![]() | 4. Beugung am Gitter |
![]() | 5. Auflösungsvermögen optischer Geräte |
![]() | 6. Beugung an Mehrdimensionalen Strukturen |
![]() | 7. Auflösungsvermögen einiger otischer Instrumente |
![]() | 8. Fresnelsche Beugung |
![]() | 9. Holografie |