
 |  1. Kernspaltung:
|
|
|
 | Spontane Kernspaltung bei schweren Elementen gehört zu den radioaktiven Prozessen
|
|
|
 | Kernspaltung kann durch Auftreffen eines Teilchens (Neutron, Photon, Alpha-Teilchen) ausgelöste werden
|
|
|
 | Das Massenverhältnis der Spaltprodukte ist ca. 2:3 (Tröpfchenanalogie)
|
|
|
 | Die Spaltprodukte haben Neutronenüberschuß, den sie durch Emission oder n - Emission abbauen. Einige Neutronen werden direkt bei der Spaltung frei, andere verzögert
|
|
|
 | Spaltung erfordert Überwindung einer Energieschwelle (Oberflächenenergie)
|
|
|
 | Die freiwerdende Energie ergibt sich aus Differenz der Bindungsenergien der Kerne (entspricht dem Massendefekt der Spaltung)
|
|
|
 | 15.09.2000 - URL dieser Seite - Seite_ID: 1041001 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |