![]() ![]() | ![]() 2. Schrödinger-Gleichung in Relativ- und Schwerpunktkoordinaten: |
![]() | Wenn das Potential nur von der Differenz ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | Schrödinger-Gleichung in den Koordinaten ![]() ![]() ![]() |
![]() | Durch den Ansatz ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Die erste Gleichung beschreibt die Schwerpunktbewegung, die zweite Gleichung beschreibt die Relativbewegung (wie für ein Teilchen mit der Masse ![]() ![]() |
![]() | Querverweise: Experimentalphysik 1-4: Bernoullische Gleichung Braggsche Gleichung Quantenmechanik: Von Neumann Gleichung Pauli Gleichung |
![]() | 29.01.2001 - URL dieser Seite - Seite_ID: 5013002 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
![]() ![]() | 3. Laguerre Polynome |
![]() ![]() | Bildschirmexperimente zu diesem Thema: |
![]() |
dim.modul Beugung am Gitter [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien - mehr Experimente... ![]() |
![]() ![]() | Literatur zu diesem Thema: |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro ![]() |
| |
![]() | 1. Schrödinger-Gleichung für ein 2-Teilchen-System |
![]() | 2. Schrödinger-Gleichung in Relativ- und Schwerpunktkoordinaten |
![]() | 3. Laguerre Polynome |
![]() | 4. Wasserstoffatom - radiale Schrödinger-Gleichung |
![]() | 5. Normierte Wellenfunktionen des Wasserstoffatoms |
![]() | 6. Radiale Wellenfunktionen des Wasserstoffatoms |
![]() | 7. Quantenzahlen des Wasserstoffatoms |
![]() | 8. Energieeigenwerte des Wasserstoffatoms |