![]() ![]() | ![]() 1. Streuung allgemein: |
![]() | Durch die Streuung erhält man aus der Messung des differentiellen Wirkungsquerschnittes Informationen über das Streupotential |
![]() | Das Streupotential lässt sich nicht in eindeutiger Weise aus dem differentiellen Wirkungsquerschnitt ableiten |
![]() | Um den differentiellen Wirkungsquerschnitt aus dem Streupotential herzuleiten gibt es zwei Verfahren: Partialwellenzerlegung Bornsche Näherung |
![]() | Querverweise: Experimentalphysik 1-4: Streuung geladener Teilchen an Hüllenelektronen Quantenmechanik: Streuung am sphärisch symmetrischen Potential allgemein Schulphysik: Beugung, Streuung |
![]() | 06.02.2001 - URL dieser Seite - Seite_ID: 5014001 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
![]() ![]() | 2. Streuung am sphärisch symmetrischen Potential allgemein |
![]() ![]() | Links zu diesem Thema: |
![]() | Quantenmechanische Streuung Kapitel aus einem Skript von Albert Groening http://www.physik.uni-stuttgart.de/institute/pi/5/lehre/hauptseminar2000/kalte-kollisionen/node4.html 08.02.2001 Kategorie: Vorlesungsskripten Link_ID: 126 bearbeiten eingetragen von: Volker Schotten ![]() |
![]() | Link Eintragen |
![]() ![]() | Bildschirmexperimente zu diesem Thema: |
![]() |
Compton-Effekt [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Comptoneffekt (Animation) [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Comptoneffekt XL [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien - mehr Experimente... ![]() |
![]() ![]() | Literatur zu diesem Thema: |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro ![]() |
![]() ![]() | Diskussionsbeiträge zu dieser Seite: (Neuer Beitrag) |
![]() |
aus dem Physik-Forum:
|
| |
![]() | 1. Streuung allgemein |
![]() | 2. Streuung am sphärisch symmetrischen Potential allgemein |
![]() | 3. Wirkungsquerschnitt |
![]() | 4. Phasenverschiebungen (Streuphasen) |
![]() | 5. S-Wellen-Streuung |
![]() | 6. Partialwellenzerlegung |
![]() | 7. Streuamplitude |
![]() | 8. Optisches Theorem |
![]() | 9. Vergleich mit der klassischen Streutheorie |
![]() | 10. Bornsche Näherung in der Streutheorie |
![]() | 11. Beispiel: Bornsche Näherung im rotationssymmetrischen Potential |