![]() ![]() | ![]() 2. Streuung am sphärisch symmetrischen Potential allgemein: | |||
![]() | Es wird angenommen, daß das sphärisch symmetrische Potential eine endliche Reichweite hat: ![]() ![]() | |||
![]() | Bei der Streuung fällt eine ebene Welle ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
![]() | Asymptotisch für ![]() ![]() ![]() ![]()
| |||
![]() | Die Funktion ![]() ![]() | |||
![]() | Die Streuung zweier Teilchen in Schwerpunktkoordinaten kann behandelt werden wie die Streuung eines Teilchens (ebene Welle) am Kraftzentrum (im Schwerpunkt) | |||
![]() | Querverweise: Experimentalphysik 1-4: Potential einer beliebigen Ladungsverteilung Streuung geladener Teilchen an Hüllenelektronen Quantenmechanik: Eigenfunktionen im zentralsymmetrischen Potential Normierung in sphärisch symmetrischen Potentialen Sphärisch symmetrischer Potentialtopf Streuung allgemein Beispiel: Bornsche Näherung im rotationssymmetrischen Potential Schulphysik: Potentielle Energie und Potential Beugung, Streuung Elektrisches Potential | |||
![]() | 06.02.2001 - URL dieser Seite - Seite_ID: 5014002 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
![]() ![]() | 3. Wirkungsquerschnitt |
![]() ![]() | Bildschirmexperimente zu diesem Thema: |
![]() |
Compton-Effekt [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Kondensator [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Comptoneffekt (Animation) [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Comptoneffekt XL [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Kondensator mit Dielektrikum Plexiglas [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien - mehr Experimente... ![]() |
![]() ![]() | Literatur zu diesem Thema: |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro ![]() |
| |
![]() | 1. Streuung allgemein |
![]() | 2. Streuung am sphärisch symmetrischen Potential allgemein |
![]() | 3. Wirkungsquerschnitt |
![]() | 4. Phasenverschiebungen (Streuphasen) |
![]() | 5. S-Wellen-Streuung |
![]() | 6. Partialwellenzerlegung |
![]() | 7. Streuamplitude |
![]() | 8. Optisches Theorem |
![]() | 9. Vergleich mit der klassischen Streutheorie |
![]() | 10. Bornsche Näherung in der Streutheorie |
![]() | 11. Beispiel: Bornsche Näherung im rotationssymmetrischen Potential |