Interaktives Physik-Lexikon und Lernsystem für Schüler und Studenten mit kompakten Erklärungen zur Physik, Bildschirmexperimenten, Physik-Aufgaben, Physik-Applets, Foren, Physik-Links, Suchfunktionen, Buchempfehlungen, News, Lernfunktion für Prüfungen ...
Die Hauptgebiete

5. Quantenmechanik

14. Streuung am sphärisch symmetrischen Potential



3. Wirkungsquerschnitt:

Der differentielle Wirkungsquerschnitt durch die Phasenverschiebungen ausgedrückt ist:

( Mayer Kuckuk:
   )



Der totale Wirkungsquerschnitt ist: 


Der differentielle Wirkungsquerschnitt ist der Wirkungsquerschnitt geteilt durch das Raumwinkelsegment  in das die Teilchen gestreut werden. 
Wirkungsquerschnitt: 
differentieller Wirkungsquerschnitt: 

Das Raumwinkelsegment  ist die Ringfläche, durch die die gestreuten Teilchen fliegen, geteilt durch r2. Die Ringfläche liegt auf der Einheitskugel um das Streuzentrum.



Querverweise:
Experimentalphysik 1-4:   Wirkungsquerschnitt   Rutherfordscher Wirkungsquerschnitt

07.02.2001 - URL dieser Seite - Seite_ID: 5014003
Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema

4. Phasenverschiebungen (Streuphasen)


Literatur zu diesem Thema:
 
 Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro  -  mehr Bücher im Buchshop



Diskussionsbeiträge zu dieser Seite:   (Neuer Beitrag)
 aus dem Physik-Forum:
  • Streuung an Goldfolie - Stefan B 03.4.2008 18:32
    ... dann den differentiellen Wirkungsquerschnitt integrieren über theta ... (Relevanz: 1)
  • Re: Frage zum Tunneleffekt - gabriel 05.10.2007 20:38
    ... eitig über den gleichen wirkungsquerschnitt tunneln - ausser die zwe ... (Relevanz: 1)
  • Re: Gammastrahlen - Abschirmung - Atze 10.1.2006 20:55
    ... 6 21:22:13: Hallo, der Wirkungsquerschnitt für die Paar-Erzeugung ... (Relevanz: 1)
  • Re: Ort des Urknalls - VDX 08.12.2005 11:30
    ... n (Wellenlängen, Wechselwirkungsquerschnitte, geschwindigkeiten, ... ... (Relevanz: 1)
 



sponsored Link: Meta-Preisvergleich


Kapitelübersicht

14. Streuung am sphärisch symmetrischen Potential

1. Streuung allgemein
2. Streuung am sphärisch symmetrischen Potential allgemein
3. Wirkungsquerschnitt
4. Phasenverschiebungen (Streuphasen)
5. S-Wellen-Streuung
6. Partialwellenzerlegung
7. Streuamplitude
8. Optisches Theorem
9. Vergleich mit der klassischen Streutheorie
10. Bornsche Näherung in der Streutheorie
11. Beispiel: Bornsche Näherung im rotationssymmetrischen Potential