
 |  11. Fermis Goldene Regel:
|
|
|
 | Man erhält die goldene Regel auch durch Berechnung der zeitlichen Entwicklung eines gestörten Systems bei zeitunabhängiger Störung durch 1. Ordnung Störungsrechnung
|
|
|
 | Die Übergangswahrscheinlichkeit von einem Zustand  des ungestörten Hamilton in ein Intervall  ist dann:
 Niveaudichte (gilt nur unter den unten gegebenen Bedingungen)
|
|
|
 | Die goldene Regel (Übergangsrate = Übergangswahrscheinlichkeit pro Zeiteinheit) ist dann:
wegen Energieerhaltung 
|
|
|
 | Die goldene Regel gilt auch für Übergänge aus einem Kontinuum von Anfangszuständen  in einen diskreten Endzustand k, in diesem Fall muß über die Anfangszustände summiert werden:
|
|
|
 | Die goldene Regel gilt nur, wenn Anfangs- oder Endzustand ein Intervall mit quasikontinuierlichem Spektrum ist, und das Intervall größer als die Breite der  artigen Funktion ist
|
|
|
 | Querverweise: Quantenmechanik: Fermis Goldene Regel bei zeitabhängiger Störung
|
|
|
 | 07.03.2001 - URL dieser Seite - Seite_ID: 5015011 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |