
 |  6. Wahrscheinlichkeit von Messwerten:
|
|
|
 | Man kann nur Wahrscheinlichkeitsaussagen über den Ausgang von Messungen machen. Das einzelne mikroskopische Objekt zeigt ein statistisches Verhalten bezüglich der Observablen (Meßgröße)
|
|
|
 | Die Wahrscheinlichkeitsamplitude  für ein Teilchen erlaubt, die Wahrscheinlichkeit für das Eintreffen eines Meßwertes einer Observablen zu berechnen
|
|
|
 | Vor der Messung kann man nur Wahrscheinlichkeitsaussagen machen, nach der Messung ist sicher, daß die Observable den gemessenen Wert hat
|
|
|
 | Durch den Meßprozeß wird die Wahrscheinlichkeitsamplitude so geändert, daß jede weitere Messung der gleichen Observablen den gleichen Meßwert liefert
|
|
|
 | Querverweise: Experimentalphysik 1-4: Entropie und Wahrscheinlichkeit
|
|
|
 | 24.06.2000 - URL dieser Seite - Seite_ID: 5002006 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |