2. Physik und Begriffssystem: | |
Physik ist die experimentelle Erforschung und mathematisch-theoretische Beschreibung der unbelebten Natur.
| |
Das physikalische Begriffssystem besteht aus - quantitativen Begriffen - klassifikatorischen Begriffen - qualitativen Begriffen - topologischen Begriffen - und komparativen Begriffen. | |
Der Aufbau des Begriffssystems beruht auf - Definitionen (Festsetzungen, Konventionen) - Erfahrungen (Empirie) - Hypothesen - Einfachkeitsbetrachtungen - Nutzbarkeitsbetrachtungen. | |
Querverweise: Experimentalphysik 1-4: Klassische Physik - Quantenmechanik Schulphysik: Methoden der Physik | |
11.03.2002 - URL dieser Seite - Seite_ID: 8001001 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
3. Physikalische Größen |
Metasuche zu diesem Thema: | |
Mit der Metasuche finden sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Metasuche durchsucht ausgewählte Online-Quellen aus verschiedenen Bereichen. Das Suchergebnis enthält nach Möglichkeit Auszüge aus den besten Ergebnisseiten und direkte Links zu den Quellen: Texte (Vorlesungen, Artikel) Aufgaben (Prüfungen, Übungen) Simulationen (Java-Applets, Englisch) Referate, Hausaufgaben Versuche | |
Bildschirmexperimente zu diesem Thema: | |
dim.modul Spiegelteleskop [Beschreibung] [Download] | |
Compton-Effekt [Beschreibung] [Download] | |
dim.modul Comptoneffekt (Animation) [Beschreibung] [Download] | |
dim.modul Beugung am Gitter [Beschreibung] [Download] | |
Frequenzbestimmung [Beschreibung] [Download] | |
Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien - mehr Experimente... |
Literatur zu diesem Thema: | |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro - mehr Bücher im Buchshop |
| |
1. Schulphysik Allgemein |
2. Physik und Begriffssystem |
3. Physikalische Größen |
4. Größensysteme |
5. Methoden der Physik |