![]() ![]() | ![]() 12. Dielektrikum: |
![]() | Durch einbringen eines nichtleitenden Stoffes (Dielektrikum) in das elektrische Feld zwischen den beiden Leitern eines Kondensators vergrößert sich die Kapazität des Kondensators
|
![]() | Das Verhältnis der Kapazität des Kondensators mit Dielektrikum zur Kapazität ohne Dielektrikum nennt man die Dielektrizitätszahl oder (relative) Dielektrizitätskonstante.
|
![]() | Die Dielektrizitätskonstante ist für isotrope Medien eine charakteristische Materialkonstante.
|
![]() | Die Wirkung des Dielektrikums kann durch Ladungsausrichtung oder Polarisation erklärt werden. Unter dem Einfluß des äußeren elektrischen Feldes entsteht im Dielektrikum ein zusätzliches Feld, das dem äußeren entgegengerichtet ist und es deshalb abschwächt.
|
![]() | Die elektrische Flußdichte bleibt durch das Dielektrikum unverändert. Deshalb gilt für das elektrische Feld im Dielektrikum: Die Proportionalitätskonstante zwischen der Feldstärke und der Flußdichte ist das Produkt aus der elektrischen Feldkonstante und der Dielektrizitätskonstante des Mediums.
|
![]() | Querverweise: Experimentalphysik 1-4: E-Feld mit Dielektrikum |
![]() | 23.04.2002 - URL dieser Seite - Seite_ID: 8011012 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
![]() ![]() | 13. Schaltung von Kondensatoren |
![]() ![]() | Metasuche zu diesem Thema: |
![]() | Mit der Metasuche finden sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Metasuche durchsucht ausgewählte Online-Quellen aus verschiedenen Bereichen. Das Suchergebnis enthält nach Möglichkeit Auszüge aus den besten Ergebnisseiten und direkte Links zu den Quellen: Texte (Vorlesungen, Artikel) Aufgaben (Prüfungen, Übungen) Simulationen (Java-Applets, Englisch) Referate, Hausaufgaben Versuche ![]() |
![]() ![]() | Bildschirmexperimente zu diesem Thema: | ||
![]() |
dim.modul Dielektrikum I![]() Datenformat: Shockwave - Umfang: 170 kByte (verkleinerte Version) (Plugin wird benötigt - Info) ![]() | ||
![]() |
dim.modul Kondensator mit Dielektrikum Plexiglas [Beschreibung] [Download] ![]() | ||
![]() Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien - mehr Experimente... ![]() |
![]() ![]() | Literatur zu diesem Thema: |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro ![]() |
![]() ![]() | Diskussionsbeiträge zu dieser Seite: (Neuer Beitrag) |
![]() |
aus dem Physik-Forum:
|
| |
![]() | 1. Das elektrische Feld |
![]() | 2. Darstellung des elektrischen Feldes |
![]() | 3. Elektrische Feldstärke |
![]() | 4. Influenz und Polarisation |
![]() | 5. Elektrische Flußdichte |
![]() | 6. Elektrisches Potential |
![]() | 7. Elektrische Spannung |
![]() | 8. Elektrische Feldkonstante |
![]() | 9. Coulombfeld |
![]() | 10. Kapazität |
![]() | 11. Kondensator |
![]() | 12. Dielektrikum |
![]() | 13. Schaltung von Kondensatoren |
![]() | 14. Auf- und Entladung von Kondensatoren |
![]() | 15. Energie des elektrischen Feldes |