![]() ![]() | ![]() 1. Beschreibung der Bewegung und Bewegungsgrößen: |
![]() | Die Bewegung eines Körpers ist die Veränderung des Ortes mit des Zeit. Die Zuordnung der Ortsvektoren zu den jeweiligen Zeitpunkten ergibt die Weg-Zeit-Funktion. Die Folge der Orte des Körpers ist die Bahnkurve. |
![]() | Weitere Schlüsselbegriffe: Bezugssystem, Laborsystem, Modell des Massenpunktes, Ortsvektor, Skalar, Vektor.
|
![]() | Definition: Die Durchschnittsgeschwindigkeit einer Bewegung ist der Quotient aus dem zurückgelegten Weg und der dafür benötigten Zeit. Die Durchschnittsgeschwindigkeit kann für zwei beliebige Meßpunkte einer Bewegung berechnet werden.
|
![]() | Definition: Die Momentangeschwindigkeit ist der Grenzwert der Durchschnittsgeschwindigkeiten für immer kleinere Zeitintervalle. Definition: Die Momentangeschwindigkeit (Geschwindigkeit) ist die erste Ableitung der Weg-Zeit-Funktion nach der Zeit. |
![]() | Definition: Die Durchschnittsbeschleunigung ist der Quotient aus der Geschwindigkeitsänderung und der dafür benötigten Zeit. Die Durchschnittsbeschleunigung kann für zwei beliebige Meßpunkte einer Bewegung berechnet werden.
|
![]() | Definition: Die Momentanbeschleunigung ist der Grenzwert der Durchschnittsbeschleunigungen für immer kleinere Zeitintervalle. Definition: Die Momentanbeschleunigung ist die erste Ableitung der Geschwindigkeit-Zeit-Funktion nach der Zeit, oder: Die Momentanbeschleunigung ist die zweite Ableitung der Weg-Zeit-Funktion nach der Zeit. |
![]() | Querverweise: Experimentalphysik 1-4: Bewegung mit konstanter/variabler Geschwindigkeit Bewegung mit konstanter Beschleunigung Schulphysik: Lineare Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit Lineare Bewegung mit konstanter Beschleunigung |
![]() | 11.03.2002 - URL dieser Seite - Seite_ID: 8002001 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
![]() ![]() | 2. Lineare Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit |
![]() ![]() | Metasuche zu diesem Thema: |
![]() | Mit der Metasuche finden sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Metasuche durchsucht ausgewählte Online-Quellen aus verschiedenen Bereichen. Das Suchergebnis enthält nach Möglichkeit Auszüge aus den besten Ergebnisseiten und direkte Links zu den Quellen: Texte (Vorlesungen, Artikel) Aufgaben (Prüfungen, Übungen) Simulationen (Java-Applets, Englisch) Referate, Hausaufgaben Versuche ![]() |
![]() ![]() | Bildschirmexperimente zu diesem Thema: |
![]() |
Plätscherndes Licht (Licht als Welle) [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Photoeffekt / h-Bestimmung [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Schraube [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
Standfestigkeit [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Kreiselkompass [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien - mehr Experimente... ![]() |
![]() ![]() | Aufgaben zu dieser Seite: |
![]() | Durchschnittsgeschwindigkeit Ein Motorradfahrer fährt in der Ebene 1 km mit 60 km/h. Nun kommt ein sehr steiler, kurvenreicher Berg mit einer 1 km langen Steigung, die er nur mit 30 km/h bewältigen kann. Wie schnell müsste er nach dem Gipfel den Berg herunterfahren (1 km langes Gefälle), um eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h halten zu können? (Die Geschwindigkeitswechsel seien als plötzlich angenommen.) a) 75 km/h b) 90 km/h c) 120 km/h d) unendlich schnell [Lösung] ![]() |
Aufgaben und Lösungen: © 2002 Karsten Beuche - physikaufgaben.de |
![]() ![]() | Literatur zu diesem Thema: |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro ![]() |
| |
![]() | 1. Beschreibung der Bewegung und Bewegungsgrößen |
![]() | 2. Lineare Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit |
![]() | 3. Lineare Bewegung mit konstanter Beschleunigung |
![]() | 4. Superpositionsprinzip / Unabhängigkeitsprinzip |
![]() | 5. Wurfbewegungen |
![]() | 6. Kreisbewegung |