![]() ![]() | ![]() 3. Lineare Bewegung mit konstanter Beschleunigung: |
![]() | Bei der Bewegung mit konstanter Beschleunigung ist der zurückgelegte Weg proportional zum Quadrat der Zeit.
|
![]() | Der freie Fall ist der Fall eines Körpers im Vakuum. Der freie Fall ist eine Bewegung mit konstanter Beschleunigung (Fallbeschleunigung). Die Fallbeschleunigung ist vom Ort abhängig, aber für verschiedene Körper gleich.
|
![]() | Querverweise: Experimentalphysik 1-4: Bewegung mit konstanter/variabler Geschwindigkeit Beschleunigung Bewegung mit konstanter Beschleunigung Schulphysik: Beschreibung der Bewegung und Bewegungsgrößen Lineare Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit |
![]() | 11.03.2002 - URL dieser Seite - Seite_ID: 8002003 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
![]() ![]() | 4. Superpositionsprinzip / Unabhängigkeitsprinzip |
![]() ![]() | Metasuche zu diesem Thema: |
![]() | Mit der Metasuche finden sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Metasuche durchsucht ausgewählte Online-Quellen aus verschiedenen Bereichen. Das Suchergebnis enthält nach Möglichkeit Auszüge aus den besten Ergebnisseiten und direkte Links zu den Quellen: Texte (Vorlesungen, Artikel) Aufgaben (Prüfungen, Übungen) Simulationen (Java-Applets, Englisch) Referate, Hausaufgaben Versuche ![]() |
![]() ![]() | Bildschirmexperimente zu diesem Thema: |
![]() |
Beugung am Einfachspalt [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Photoeffekt / h-Bestimmung [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Schraube [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
Standfestigkeit [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Kreiselkompass [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien - mehr Experimente... ![]() |
![]() ![]() | Java Applets zu dieser Seite: |
![]() | ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() |
Java Applets und Erklärungen: © Walter Fendt |
![]() ![]() | Aufgaben zu dieser Seite: |
![]() | Freier Fall Eine Kugel von 1,5 cm Durchmesser fällt im freien Fall (ohne Luftreibung) durch eine Lichtschranke; eine Uhr misst die Dunkelzeit 0,003 s. Wie lange war die Kugel bis zur Lichtschranke unterwegs, welche Fallstrecke hat sie bis dahin zurückgelegt? [Lösung] ![]() |
![]() | Freier Fall Von der Spitze eines Turmes läßt man einen Stein fallen. Nach 4 Sekunden sieht man ihn auf dem Boden aufschlagen. a) Wie hoch ist der Turm? b) Mit welcher Geschwindigkeit trifft der Stein auf den Erdboden auf? c) Nach welcher Zeit hat der Stein die Hälfte seines Fallweges zurückgelegt? d) Welche Zeit braucht der Stein zum Durchfallen der letzten 20 m? e) Nach welcher Zeit (vom Loslassen aus gerechnet) hört man den Stein aufschlagen? Die Schallgeschwindigkeit sei 320 ms-1. [Lösung] ![]() |
![]() | Gleichmäßig beschleunigte Bewegung Die Beschleunigung des ICE-Höchstgeschwindigkeitszuges der Deutschen Bahn AG kann bis zu 1,2 ms-2 erreichen. a) Nach welcher Zeit würde danach der Zug seine Höchstgeschwindigkeit von 350 kmh-1 erreichen? b) Welche Strecke hat er dann zurückgelegt? c) Der Zug komme danach auf der Strecke von 3500 m aus der Höchstgeschwindigkeit zum Stillstand. Berechnen Sie die Bremsbeschleunigung und die Bremszeit. [Lösung] ![]() |
Aufgaben und Lösungen: © 2002 Karsten Beuche - physikaufgaben.de |
![]() ![]() | Literatur zu diesem Thema: |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro ![]() |
![]() ![]() | Diskussionsbeiträge zu dieser Seite: (Neuer Beitrag) |
![]() |
aus dem Physik-Forum:
|
| |
![]() | 1. Beschreibung der Bewegung und Bewegungsgrößen |
![]() | 2. Lineare Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit |
![]() | 3. Lineare Bewegung mit konstanter Beschleunigung |
![]() | 4. Superpositionsprinzip / Unabhängigkeitsprinzip |
![]() | 5. Wurfbewegungen |
![]() | 6. Kreisbewegung |