Wärmekraftmaschine allgemein

Prinzip der Wärmekraftmaschinen: 
Wärme wird aus einem Reservoir mit hoher Temperatur T1 entnommen und teilweise in Arbeit umgewandelt. Der Rest der Energie wird als Wärme bei niedriger Temperatur T2 an ein zweites Reservoir abgegeben 

Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=17&seite=04


Die idealisierte Wärmekraftmaschine ist die Carnot - Maschine. Sie arbeitet reversibel und erreicht den maximal möglichen Wirkungsgrad Formel/Figur. Auch andere reversibel arbeitende Prozesse haben immer einen kleinerenWirkungsgrad 

Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=17&seite=04


Formel/Figur
Alle Adiabaten schneiden jede Isotherme und umgekehrt 

Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=17&seite=04


Schallwellen sind adiabatische Prozesse (wegen hoher Geschwindigkeit) Formel/Figur

Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=17&seite=04


Bei der adiabatischen Zustandsänderung ist die Leistung von Arbeit aus der inneren Energie möglich

Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=17&seite=04


Molwärme (Wärmekapazität eines Mols des betrachteten Stoffes):
Molwärme = Formel/Figur
                                  M = Molmasse

Für Festkörper bei höherer Temperatur ist die MolwärmeFormel/Figur(Dulong Petit) 

Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=17&seite=04


Winkelbeschleunigung Formel

Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=17&seite=04