Auf- und Entladung eines Kondensators

Aufladen:

Lösung: 
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=22&seite=06
Entladen: Es gilt dieselbe Differentialgleichung mit den Anfangsbedingungen: 
Lösung: 
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=22&seite=06

Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=22&seite=06
A ist die vom magnetischen Fluß durchsetzte Fläche
Bei Selbstinduktion ist N1 = N2
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=22&seite=06
Faradaysches Induktionsgesetz in integraler Form:
(Maxwellgleichung)
Bei fester Fläche A, C ist geschlossene Kurve um A
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=22&seite=06