Überlagerung von Schwingungen verschiedener Frequenz

( Additionstheorem:
)
Schwebungsfrequenz 
Grundschwingungsfrequenz

Ts = Schwebungsdauer (halbe Schwingungsdauer der Umhüllenden)
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=26&seite=02
Schwebungen können bei gekoppelten Oszillatoren auftreten. Ein System von 2 gekoppelten Oszillatoren besitzt zwei Grundschwingungen:
symmetrisch: 
antisymmetrisch: 
Alle anderen Schwingungsformen lassen sich als Überlagerung der Grundschwingungen darstellen => Schwebungen
(Bei Hauptachsentransformation ergibt sich die Überlagerung der Grundschwingungen bei der Rücktransformation der Koordinaten)
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=26&seite=02
Subjektive Lautstärke
ist stark frequenzabhängig
Definition:
phon = 1dB bei 1kHz
0 phon = Hörschwelle 130 phon = Schmerzgrenze
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=26&seite=02
Gesamte Energiedichte 

gilt allgemein für elastische Wellen z.B. mit 
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=26&seite=02
Leistung 
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=26&seite=02
Definition Intensität
für harmonische Welle: mittlere Intensität 
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=26&seite=02
Für harmonische elastische Welle


gleiche Phase für harmonische Welle
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=26&seite=02