Wechselstrom
Klassische Erzeugung mit Drehspulgenerator
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=28&seite=01
Erzeugte Spannung ist
(Induktion)
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=28&seite=01
Effektivwerte von Strom und Spannung:
Der Effektivwert ist der Strom oder Spannungswert eines Gleichstromes, der die gleiche Leistung wie der Wechselstrom erbringt.
Für sinusförmige Wechselströme:
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=28&seite=01
Die Leistung des Wechselstromes hängt von der Phase zwischen Strom und Spannung ab. Wenn nur ohmsche Widerstände in der Leitung sind, ist die Phase 0. Dann ist:
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=28&seite=01
Definition:
Der Pointing-Vektor zeigt längs der Richtung des Energietransportes und somit längs der Ausbreitungsrichtung:

Der Betrag des Pointing-Vektors ist die Intensität der Welle:

Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=28&seite=01
Definition Intensität
für harmonische Welle: mittlere Intensität 
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=28&seite=01
Für harmonische elastische Welle


gleiche Phase für harmonische Welle
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=28&seite=01