Virtuelle und reelle Bilder
Ein ebener Spiegel entwirft ein virtuelles Bild

der Spiegel entwirft das virtuelle Bild L' der Lichtquelle L
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=29&seite=04
Reelle Bilder entstehen, wenn sich verschiedene von einem Punkt ausgehende Strahlen wieder Schneiden. Zum Beispiel bei Hohlspiegel, Linse.
Reelle Bilder lassen sich auf einem Schirm auffangen
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=29&seite=04
Bei einem virtuellen Bild schneiden sich die Strahlen, die von einem Punkt ausgehen nicht mehr. Sie scheinen bei Betrachtung von einem Punkt auszugehen, der das virtuelle Bild genannt wird.
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=29&seite=04
Ausbreitungsgeschwindigkeit bei
mit Medium
zwischen den Drähten: 
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=29&seite=04
Wellenwiderstand Impedanz
ohne ohmschen Widerstand
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=29&seite=04
Definition Intensität
für harmonische Welle: mittlere Intensität 
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=29&seite=04
Für harmonische elastische Welle


gleiche Phase für harmonische Welle
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=29&seite=04