Polarisiertes Licht
Linear polarisiertes Licht:
Ausbreitung entlang z-Achse,
schwingt in x-y Ebene
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=30&seite=02
Polarisationsebene wird durch
und
(auch
möglich) aufgespannt
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=30&seite=02
Linear polarisiertes Licht:

allgemein mit
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=30&seite=02
Zirkular polarisiertes Licht:
Rechts zirkular polarisiert
E-Vektor beschreibt eine Rechtsschraube in Ausbreitungsrichtung

Links zirkular polarisiert
E-Vektor beschreibt eine Linksschraube in Ausbreitungsrichtung

Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=30&seite=02
Elliptisch polarisiertes Licht:
(enthält alle Fälle)
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=30&seite=02
Überlagerung zweier zirkular polarisierter Wellen mit entgegengesetztem Drehsinn und gleicher Amplitude ergibt linear polarisiertes Licht
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=30&seite=02
Brechkraft einer Linse = 
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=30&seite=02