Interferenzen gleicher Dicke
Interferenzen gleicher Dicke bedeutet, die Interferenzen hängen von der Dicke ab
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=31&seite=07
Dicke der Schicht mit Brechungsindex n ist nicht konstant

für kleine 
=> Auslöschung für 
Verstärkung für 
für
=> Auslöschung
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=31&seite=07
Newtonsche Ringe entstehen durch Keilförmige Luftschicht zwischen Glasplatten:

Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=31&seite=07
Für
: Auslöschung für
=> bei dünnen Schichten können bestimmte
ausgelöscht werden => man sieht die Komplementärfarben.
Für sehr dünne Schichten wird
=> totale Auslöschung
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=31&seite=07
Anti-Reflex-Belag:

für
gilt
für Strahl 1 und Strahl 2 (wegen Phasensprung bei der Reflexion)
Auslöschung für
Optimal für 
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=31&seite=07
Für große r1, r2 schmiegen sich die Hyperbeln an Geraden an:
Interferenzmaxima 
d = Abstand der Lichtquellen
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=31&seite=07
Brechkraft einer Linse = 
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=31&seite=07