Eigenfunktionen und Eigenwerte des H-Atoms
Eigenfunktionen
:


rotationssymmetrisch um z-Achse
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=36&seite=05
Radiale Wellenfunktionen
:
n =1 n = 2 n = 3

Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=36&seite=05
Radiale Wahrscheinlichkeitsverteilung:
n =1 n = 2, l = 0 n = 3, l = 0

Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=36&seite=05
Energieeigenwerte:


=> n2 fache Entartung der Niveaus (n2 Niveaus gleicher Energie)
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=36&seite=05
Quantenzahl 
(z-Komponente des Elektronenspins)
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=36&seite=05
Wahrscheinlichkeitsdichte 
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=36&seite=05
Brechkraft einer Linse = 
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=36&seite=05