Alkali Spektren
Bei den Alkali Atomen bilden der Kern und die abgeschlossenen Schalen ein Potential mit Zeff = 1 aber
=> Entartung aufgehoben: En => En,l
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=37&seite=03
Termschema von Li (Grotian Diagramm):

Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=37&seite=03
Es sind nur Übergänge mit
möglich => Spektrallinien
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=37&seite=03
Feinere Aufspaltung der Energieniveaus (Dublett) wegen Spin-Bahn Wechselwirkung: En,l => En,l,j
Beispiel: Aufspaltung der Natrium D-Linie

| | Gesamtdrehimpulsquantenzahl (J = j)
| Drehimpulsquantenzahl (bei Alkali L = l)
Hauptquantenzahl
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=37&seite=03
Quantenzahl 
(z-Komponente des Elektronenspins)
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=37&seite=03
Wahrscheinlichkeitsdichte 
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=37&seite=03
Brechkraft einer Linse = 
Dies ist die Suchmaschinenversion der Seite, die vollständige Physikon-Seite finden Sie hier:
http://www.physikon.com/physikon.cgi?gebiet=1&kapitel=37&seite=03