![]() ![]() | ![]() 3. Das elektrische Feld: |
![]() | Elektrische Feldstärke ![]() ![]() |
![]() | Allgemein kann jede Ladungsverteilung durch ein Vektorfeld ![]() |
![]() | Das E-Feld wird durch Feldlinien dargestellt: Die Tangente an die Feldlinien ist die Richtung von E, Pfeilrichtung = Richtung der Kraft auf eine positive Ladung, Dichte der Linien = Maß für die Größe von E Feld einer Punktladung: Homogenes Feld zwischen unendlich ausgedehnten Platten: |
![]() | Für Punktladung: ![]() |
![]() | Feld einer kontinuierlichen Ladungsverteilung (aus Superpositionsprinzip): ![]() ![]() |
![]() | Querverweise: Experimentalphysik 1-4: Elektrische Ladung Feld einer geladenen Kugel Isolatoren im elektrischen Feld Elektrische Stromstärke Magnetisches Feld eines stromdurchflossenen Leiters Quantenmechanik: Schrödinger-Gleichung eines Elektrons im elektromagnetischen Feld Elektrische Dipolübergänge Auswahlregeln für elektrische Dipolübergänge Schulphysik: Elektrische Stromstärke Das elektrische Feld Elektrische Feldstärke Elektrische Flußdichte Elektrische Spannung Elektrische Feldkonstante |
![]() | 13.08.2000 - URL dieser Seite - Seite_ID: 1018003 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
![]() ![]() | 4. Potentielle Energie, Potential, Spannung |
![]() ![]() | Metasuche zu diesem Thema: |
![]() | Mit der Metasuche finden sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Metasuche durchsucht ausgewählte Online-Quellen aus verschiedenen Bereichen. Das Suchergebnis enthält nach Möglichkeit Auszüge aus den besten Ergebnisseiten und direkte Links zu den Quellen: Texte (Vorlesungen, Artikel) Aufgaben (Prüfungen, Übungen) Simulationen (Java-Applets, Englisch) Referate, Hausaufgaben Versuche ![]() |
![]() ![]() | Bildschirmexperimente zu diesem Thema: |
![]() |
dim.modul Polarisationsfilter 1 [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Magnetismus einer langen Spule [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
Stromdurchflossene Leiterschleife im Magnetfeld [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Kondensator [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Kondensator mit Dielektrikum Plexiglas [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien - mehr Experimente... ![]() |
![]() ![]() | Java Applets zu dieser Seite: |
![]() | ![]() ![]() |
Java Applets und Erklärungen: © Walter Fendt |
![]() ![]() | Aufgaben zu dieser Seite: | ||
![]() | Bahn eines Elektrons im Ablenkkondensator
[Lösung] ![]() | ||
Aufgaben und Lösungen: © 2002 Karsten Beuche - physikaufgaben.de |
![]() ![]() | Literatur zu diesem Thema: |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro ![]() |
![]() ![]() | Diskussionsbeiträge zu dieser Seite: (Neuer Beitrag) |
![]() |
aus dem Physik-Forum:
|
| |
![]() | 1. Elektrische Ladung |
![]() | 2. Das Coulombsche Gesetz |
![]() | 3. Das elektrische Feld |
![]() | 4. Potentielle Energie, Potential, Spannung |
![]() | 5. Potential einer beliebigen Ladungsverteilung |
![]() | 6. Versuch von Millikan |
![]() | 7. Gaußscher Satz |