
 |  5. Hohlspiegel:
|
|
|
 | Der Brennpunkt eines Hohlspiegels ist der Punkt auf den alle achsenparallelen Strahlen fokusiert werden. Brennweite f = Abstand Brennpunkt Scheitel des Spiegels
|
|
|
 | Ein Parabolspiegel bildet alle achsenparallelen Strahlen in den Brennpunkt ab. Brennweite bei Parabel
|
|
|
 | Sphärischer Spiegel (kugelförmig): Brennweite für achsennahe Strahlen. Abbildungsgleichung: (bei virtuellem Bild b negativ) g = Gegenstandsweite, b = Bildweite Beziehung zwischen Bildgröße B und Gegenstandsgröße G :  Wenn die Gegenstandsweite kleiner als die Brennweite ist, ist das Bild virtuell 
|
|
|
 | Konvexspiegel (sphärisch): virtueller Brennpunkt
|
|
|
 | 13.09.2000 - URL dieser Seite - Seite_ID: 1029005 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |