6. Linsen: | |
Linsen sind lichtdurchlässige Körper, die von zwei Kugelflächen begrenzt sind. Es gibt Sammel- und Zerstreuungslinsen | |
Bei dünnen Linsen kann der Abstand der Flächen gegen die übrigen Abstände vernachlässigt werden => der Strahlengang durch die Linse wird als eine Brechung beschrieben | |
Abbildungsgleichung für Linse in Luft: n = Brechungsindex des Glases, nLuft = 1 r1, r2 = Krümmungsradien der Flächen B = Bildgröße, G = Gegenstandsgröße b = Bildweite, g = Gegenstandsweite | |
Die Brennweite f ist die Bildweite des unendlich fernen Punktes, deshalb:Brechzahl | |
Gegenstände außerhalb der Brennweite werden reell abgebildet, von Gegenständen innerhalb der Brennweite entstehen virtuelle Bilder | |
13.09.2000 - URL dieser Seite - Seite_ID: 1029006 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
7. Lupe |
Metasuche zu diesem Thema: | |
Mit der Metasuche finden sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Metasuche durchsucht ausgewählte Online-Quellen aus verschiedenen Bereichen. Das Suchergebnis enthält nach Möglichkeit Auszüge aus den besten Ergebnisseiten und direkte Links zu den Quellen: Texte (Vorlesungen, Artikel) Aufgaben (Prüfungen, Übungen) Simulationen (Java-Applets, Englisch) Referate, Hausaufgaben Versuche | |
Bildschirmexperimente zu diesem Thema: | |
dim.modul Spiegelteleskop [Beschreibung] [Download] | |
Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien - mehr Experimente... |
Aufgaben zu dieser Seite: | |
Dünne Linse Welches ist bei einer Sammellinse der kleinste mögliche Abstand zwischen dem Gegenstand und dessen reellem Bild? [Lösung] | |
Aufgaben und Lösungen: © 2002 Karsten Beuche - physikaufgaben.de |
Literatur zu diesem Thema: | |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro - mehr Bücher im Buchshop |
Diskussionsbeiträge zu dieser Seite: (Neuer Beitrag) | |
aus dem Physik-Forum:
| |
| |
1. Reflexion und Brechung |
2. Huygensches Prinzip |
3. Das Prinzip von Fermat |
4. Virtuelle und reelle Bilder |
5. Hohlspiegel |
6. Linsen |
7. Lupe |
8. Abbildungsmaßstab/Vergrößerung |
9. Mikroskop |
10. Fernrohr |
11. Blenden |
12. Linsensysteme |
13. Matrizenoptik |