![]() ![]() | ![]() 12. Bohrsche Postulate: |
![]() | 1. Postulat: Drehimpuls ist ganzzahliges Vielfaches von ![]() ![]() Aus der Sicht der Materiewellen: Die Bahnen sind stabil wenn der Umfang ein ganzzahliges Vielfaches von ![]() ![]() ergibt sich ![]() r1 = 0,53 Angström E1 = 13,6 eV = 1Ry (Rydberg) |
![]() | 2. Postulat: Emission durch Übergänge zwischen den Energieniveaus: Photonenenergie = ![]() ![]() Rydbergkonstante = 1,097 107 m-1 (ohne Kernmitbewegung) (1Ry = h c Rydbergkonstante) |
![]() | 14.09.2000 - URL dieser Seite - Seite_ID: 1034012 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
![]() ![]() | 13. Kernmitbewegung beim Bohrschen Atommodell |
![]() ![]() | Metasuche zu diesem Thema: |
![]() | Mit der Metasuche finden sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Metasuche durchsucht ausgewählte Online-Quellen aus verschiedenen Bereichen. Das Suchergebnis enthält nach Möglichkeit Auszüge aus den besten Ergebnisseiten und direkte Links zu den Quellen: Texte (Vorlesungen, Artikel) Aufgaben (Prüfungen, Übungen) Simulationen (Java-Applets, Englisch) Referate, Hausaufgaben Versuche ![]() |
![]() ![]() | Bildschirmexperimente zu diesem Thema: | ||
![]() |
dim.modul Franck-Hertz-Versuch![]() Datenformat: Shockwave (620 kByte) (Plugin wird benötigt - Info) ![]() | ||
![]() |
dim.lernset Emission und Absorption (Spektrallinien) [Beschreibung] [Download] ![]() | ||
![]() |
Franck-Hertz-Versuch [Beschreibung] [Download] ![]() | ||
![]() Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien - mehr Experimente... ![]() |
![]() ![]() | Java Applets zu dieser Seite: |
![]() | ![]() ![]() |
Java Applets und Erklärungen: © Walter Fendt |
![]() ![]() | Literatur zu diesem Thema: |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro ![]() |
![]() ![]() | Diskussionsbeiträge zu dieser Seite: (Neuer Beitrag) |
![]() |
aus dem Physik-Forum:
|
| |
![]() | 1. Erste Atommodelle |
![]() | 2. Wirkungsquerschnitt |
![]() | 3. Rutherfordsches Streuexperiment |
![]() | 4. Ruhterfordsche Streuformel |
![]() | 5. Rutherfordscher Wirkungsquerschnitt |
![]() | 6. Rutherfordsches Streuexperiment Ergebnisse |
![]() | 7. Kernradius |
![]() | 8. Streuung geladener Teilchen an Hüllenelektronen |
![]() | 9. Atomspektren |
![]() | 10. Wasserstoffspektrum |
![]() | 11. Bohr-Rutherfordsches Atommodell |
![]() | 12. Bohrsche Postulate |
![]() | 13. Kernmitbewegung beim Bohrschen Atommodell |
![]() | 14. Wasserstoffähnliche Spektren |
![]() | 15. Anregung von Atomen |
![]() | 16. Franck-Hertz-Experiment |