![]() ![]() | ![]() 5. Laser: |
![]() | Der Laser beruht auf dem Prinzip der induzierten Emission |
![]() | Normalerweise sind die unteren Zustände stärker besetzt als die höheren. Deshalb überwiegt beim Eintritt eines Photons die Absorption. Wenn die Besetzungszustände invertiert sind, überwiegt die Verstärkung |
![]() | Inversion der Besetzungszahlen bei Festkörperlasern durch Hilfsstrahlung (Pumpen)![]() Zwischen den Laserpulsen wird durch Pumpen das metastabile Niveau stärker besetzt |
![]() | Inversion beim Helium Neon Laser: Helium-Atome werden durch Elektronenstöße (aus Gasentladung) angeregt und übertragen die Anregungsenergie auf metastabile Zustände im Neon (Stöße zweiter Art). Gemisch: Helium mit 10 Prozent Neon. Der Laser arbeitet kontinuierlich |
![]() | Durch einen optischen Resonator wird eine Richtung der Strahlung noch verstärkt: Stehende Welle zwischen zwei Spiegeln. Der eine Spiegel ist halbdurchlässig, so daß die Strahlung austritt |
![]() | 15.09.2000 - URL dieser Seite - Seite_ID: 1037005 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
![]() ![]() | 1. Mikro- und Makrozustände |
![]() ![]() | Metasuche zu diesem Thema: |
![]() | Mit der Metasuche finden sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Metasuche durchsucht ausgewählte Online-Quellen aus verschiedenen Bereichen. Das Suchergebnis enthält nach Möglichkeit Auszüge aus den besten Ergebnisseiten und direkte Links zu den Quellen: Texte (Vorlesungen, Artikel) Aufgaben (Prüfungen, Übungen) Simulationen (Java-Applets, Englisch) Referate, Hausaufgaben Versuche ![]() |
![]() ![]() | Links zu diesem Thema: |
![]() | Physics 2000 - Laser Interaktiver Kurs, der anschaulich das Prinzip des Lasers verständlich macht http://www.Colorado.EDU/physics/2000/lasers/index.html 01.10.2000 Kategorie: Elektronische Bücher Link_ID: 41 bearbeiten eingetragen von: Nicola Jorewitz ![]() |
![]() | Laser und Frequenzverdoppelung Interaktives Bildschirmexperiment aus der Science Show http://www.physics4you.de/jahr2000/laser/index.html 07.06.2001 Kategorie: Multimedia Link_ID: 149 bearbeiten eingetragen von: Holger Hoffmann ![]() |
![]() | Link Eintragen |
![]() ![]() | Bildschirmexperimente zu diesem Thema: |
![]() |
dim.modul Beugung am Gitter [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Laserdrucker I [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
dim.modul Laserdrucker II [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
Beugung am Einfachspalt [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() |
Beugung am Einfachspalt II [Beschreibung] [Download] ![]() |
![]() Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien - mehr Experimente... ![]() |
![]() ![]() | Literatur zu diesem Thema: |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro ![]() |
![]() ![]() | Diskussionsbeiträge zu dieser Seite: (Neuer Beitrag) |
![]() |
aus dem Physik-Forum:
|
| |
![]() | 1. Pauli Prinzip |
![]() | 2. Aufbau des Periodensystems |
![]() | 3. Alkali Spektren |
![]() | 4. Röntgen-Spektren |
![]() | 5. Laser |