Interaktives Physik-Lexikon und Lernsystem für Schüler und Studenten mit kompakten Erklärungen zur Physik, Bildschirmexperimenten, Physik-Aufgaben, Physik-Applets, Foren, Physik-Links, Suchfunktionen, Buchempfehlungen, News, Lernfunktion für Prüfungen ...
Die Hauptgebiete

5. Quantenmechanik

14. Streuung am sphärisch symmetrischen Potential



6. Partialwellenzerlegung:

Die stationären Zustände der Streuung  können nach radialen Eigenfunktionen des Potentials und Kugelfunktionen entwickelt werden:

(wegen Unabhängigkeit von  tritt nur  auf)

Für große r ist  ;
elastische Streuung

Die  bestehen aus der einfallenden ebenen Welle und der Kugelwelle mit Streuamplitude. Die ebene Welle kann nach Kugelwellen entwickelt werden.
Die Streuamplitude kann nach Kugelfunktionen entwickelt werden
die Entwicklungskoeffizienten fl heißen Partialwellenamplituden

Durch Vergleich der asymptotischen Entwicklungen (für r sehr groß) ergibt sich:

(gilt nur für elastische Streuung)

Bei der elastischen Streuung ist . Die Amplitude der auslaufenden Kugelwelle ist gegenüber der einlaufenden unverändert, aber die Phase ändert sich

09.02.2001 - URL dieser Seite - Seite_ID: 5014006
Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema

7. Streuamplitude


Literatur zu diesem Thema:
 
 Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro  -  mehr Bücher im Buchshop



sponsored Link: Meta-Preisvergleich


Kapitelübersicht

14. Streuung am sphärisch symmetrischen Potential

1. Streuung allgemein
2. Streuung am sphärisch symmetrischen Potential allgemein
3. Wirkungsquerschnitt
4. Phasenverschiebungen (Streuphasen)
5. S-Wellen-Streuung
6. Partialwellenzerlegung
7. Streuamplitude
8. Optisches Theorem
9. Vergleich mit der klassischen Streutheorie
10. Bornsche Näherung in der Streutheorie
11. Beispiel: Bornsche Näherung im rotationssymmetrischen Potential