
 |  13. Variationsrechnung:
|
|
|
 | Die Variationsrechnung ist eine alternative Methode zur Berechnung von gestörten Energieeigenwerten (z.B. wenn eine geeignete Aufspaltung H = H0 + V nicht möglich ist)
|
|
|
 | Das Eigenwertproblem  ist äquivalent zu dem Variationsproblem: Minimum von ( ) mit der Nebenbedingung  , Variation 
|
|
|
 | =>  macht ( ) zum Minimum mit  Grundzustandsenergie
|
|
|
 | Den nächsten Eigenwert findet man durch Minimalisierung von ( ) unter den Nebenbedingungen 
|
|
|
 | Höhere Zustände erhält man entsprechend
|
|
|
 | 08.03.2001 - URL dieser Seite - Seite_ID: 5015013 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |