![]() ![]() | ![]() 1. Pauli Prinzip: |
![]() | In einem Atom können 2 Elektronen nicht den gleichen Satz von Quantenzahlen (n, l, ml, s = 1/2, ms) haben oder: Je zwei Elektronen müssen sich in mindestens einer Quantenzahl unterscheiden |
![]() | Das Pauli Prinzip gilt für alle Fermionen |
![]() | Fermionen haben antisymmetrische Wellenfunktionen und halbzahlige Spins (Bosonen haben symmetrische Wellenfunktionen und ganzzahlige Spins) |
![]() | Querverweise: Experimentalphysik 1-4: d Alembertsches Prinzip Huygensches Prinzip Das Prinzip von Fermat Prinzip von Babinet Prinzip des Kernreaktors Quantenmechanik: Prinzip der entarteten Störungstheorie Pauli Prinzip für wechselwirkende Teilchen Pauli Prinzip für nicht wechselwirkende Teilchen Pauli Gleichung Schulphysik: Huygenssches Prinzip |
![]() | 15.09.2000 - URL dieser Seite - Seite_ID: 1037001 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
![]() ![]() | 2. Aufbau des Periodensystems |
![]() ![]() | Metasuche zu diesem Thema: |
![]() | Mit der Metasuche finden sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Metasuche durchsucht ausgewählte Online-Quellen aus verschiedenen Bereichen. Das Suchergebnis enthält nach Möglichkeit Auszüge aus den besten Ergebnisseiten und direkte Links zu den Quellen: Texte (Vorlesungen, Artikel) Aufgaben (Prüfungen, Übungen) Simulationen (Java-Applets, Englisch) Referate, Hausaufgaben Versuche ![]() |
![]() ![]() | Literatur zu diesem Thema: |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro ![]() |
![]() ![]() | Diskussionsbeiträge zu dieser Seite: (Neuer Beitrag) |
![]() |
aus dem Physik-Forum:
|
| |
![]() | 1. Pauli Prinzip |
![]() | 2. Aufbau des Periodensystems |
![]() | 3. Alkali Spektren |
![]() | 4. Röntgen-Spektren |
![]() | 5. Laser |