2. Pauli Prinzip für nicht wechselwirkende Teilchen: | |
Hamilton-Operator für N nichtwechselwirkende Teilchen: Einteilchen Schrödinger-Gleichung: | |
Wellenfunktion des N-Teilchen-Systems: , weder symmetrisch noch antisymmetrisch : Quantenzahlen der Energiezustände 1...N : Orts- und Spinkoordinaten | |
Pauli Prinzip (Experimentell entdecktes Naturgesetz): Fermionen haben total antisymmetrische Wellenfunktionen, Bosonen haben total symmetrische Wellenfunktionen | |
=> Für Fermionen muß antisymmetrisiert werden: für zwei Teilchen: für N Teilchen: (Slater Determinante) (Vertauschung von zwei Spalten ergibt -1 d.h. antisymmetrisch) | |
Pauli-Verbot: (zwei Zeilen der Slater Determinante sind gleich => det = 0) und für i = j (zwei Spalten der Slater Determinante sind gleich) => keine zwei Teilchen dürfen im gleichen Zustand sein (Quantenzahlen dürfen nicht übereinstimmen) und keine zwei Teilchen dürfen den gleichen Ort und Spin haben | |
Für Bosonen muß symmetrisiert werden: darf Ni mal vorkommen => Permutation nur über unterschiedliche | |
Querverweise: Experimentalphysik 1-4: d Alembertsches Prinzip Fourier-Analyse für nicht periodische Funktionen Huygensches Prinzip Das Prinzip von Fermat Prinzip von Babinet Wellencharakter der Teilchen Streuung geladener Teilchen an Hüllenelektronen Teilchen im Kastenpotential Pauli Prinzip Prinzip des Kernreaktors Quantenmechanik: Teilchen - Welle Schrödinger-Gleichung für ein freies Teilchen Zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung für ein freies Teilchen Allgemeine Lösung der Schrödinger-Gleichung für ein freies Teilchen Teilchen in einem Potentialtopf (qualitativ) Teilchen im Potentialkasten Freies Teilchen in Kugelkoordinaten Prinzip der entarteten Störungstheorie Herleitung des Hamiltonoperators für geladene Teilchen im Magnetfeld Pauli Prinzip für wechselwirkende Teilchen Zusammengesetzte Teilchen Pauli Gleichung Schulphysik: Huygenssches Prinzip | |
17.05.2001 - URL dieser Seite - Seite_ID: 5019002 Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema |
3. Zusammengesetzte Teilchen |
Bildschirmexperimente zu diesem Thema: | |
Plätscherndes Licht (Licht als Welle) [Beschreibung] [Download] | |
Compton-Effekt [Beschreibung] [Download] | |
dim.modul Resonanzabsorption I [Beschreibung] [Download] | |
dim.lernset Emission und Absorption (Spektrallinien) [Beschreibung] [Download] | |
dim.lernset Computer rechnen - logisch [Beschreibung] [Download] | |
Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien - mehr Experimente... |
Literatur zu diesem Thema: | |
Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro - mehr Bücher im Buchshop |
| |
1. Pauli Prinzip für wechselwirkende Teilchen |
2. Pauli Prinzip für nicht wechselwirkende Teilchen |
3. Zusammengesetzte Teilchen |
4. Helium |
5. Ortho- und Parahelium |
6. Berücksichtigung der Elektron-Elektron Wechselwirkung beim Helium |
7. Termschema des Heliumatoms |
8. Bestimmung der Helium Grundzustandsenergie mit der Ritzschen Variationsmethode |
9. Hartree- und Hartree-Fock-Näherung |
10. Hartree-Gleichungen |
11. Hartree-Fock-Gleichungen |
12. Thomas-Fermi-Methode |
13. Thomas-Fermi-Gleichung |
14. Atomaufbau |
15. Hundsche Regeln |