Interaktives Physik-Lexikon und Lernsystem für Schüler und Studenten mit kompakten Erklärungen zur Physik, Bildschirmexperimenten, Physik-Aufgaben, Physik-Applets, Foren, Physik-Links, Suchfunktionen, Buchempfehlungen, News, Lernfunktion für Prüfungen ...
Die Hauptgebiete

5. Quantenmechanik

17. Spin und Addition von Drehimpulsen



11. Matrixdarstellung eines Spinors (Dichtematrix):

Der Spinor  kann dargestellt werden 
durch 

Die Matrixdarstellung des Spinors ist invariant gegenüber Phasenfaktoren


= positiv semidefinit 


+ bedeutet transponiert und komplex konjugiert

Darstellung von  durch Pauli Matrizen, und Zusammenhang mit dem Polarisationsvektor :


Für eine Gesamtheit von N Teilchen definiert man die mittlere Matrix  sie heißt Dichtematrix 

Für  gelten dieselben Beziehungen wie für  (siehe oben) 
z.B. 

heißt Polarisationsgrad 
die Gesamtheit der Teilchen ist Polarisiert, jedes Teilchen hat den gleichen Spin bis auf einen Phasenfaktor
völlig unpolarisiert
teilweise polarisiert



Querverweise:
Experimentalphysik 1-4:   Isotherme Zustandsänderung eines idealen Gases   Adiabatische Zustandsänderung eines idealen Gases   Magnetisches Feld eines stromdurchflossenen Leiters   Auf- und Entladung eines Kondensators   Aufbau eines Kernkraftwerks
Quantenmechanik:   Erwartungswert eines Operators   Mittelwert / Erwartungswert und Varianz eines Operators   Schrödinger-Gleichung eines Elektrons im elektromagnetischen Feld   Matrixdarstellung der Drehimpulsoperatoren   Wellenfunktion eines Spin 1/2 Teilchens   Polarisationsvektor des Spinors   Dichtematrix für reine Gesamtheiten (statistischer Operator, Dichteoperator)   Dichtematrix für gemischte Gesamtheiten (in Diagonalform)   Dichtematrix in allgemeinster Form   Dichtematrix für Spin 1/2 Systeme

29.03.2001 - URL dieser Seite - Seite_ID: 5017011
Link zum Thema Eintragen - Beitrag zum Thema Schreiben - Persönliche Anmerkung - Diskussionsbeitrag zum Thema

12. Addition von Drehimpulsen: allgemeiner Fall


Bildschirmexperimente zu diesem Thema:
Frequenzbestimmung
[Beschreibung] [Download]

dim.modul Laserdrucker I
[Beschreibung] [Download]

dim.modul Doppelbrechung
[Beschreibung] [Download]

Standfestigkeit
[Beschreibung] [Download]

Volumenbestimmung
[Beschreibung] [Download]

 
Bildschirmexperimente und Beschreibungen: © dim.digitale medien  -  mehr Experimente...




Literatur zu diesem Thema:
 
 Unser Partner amazon.de liefert ab 20 Euro  -  mehr Bücher im Buchshop



sponsored Link: Meta-Preisvergleich


Kapitelübersicht

17. Spin und Addition von Drehimpulsen

1. Matrixdarstellung der Drehimpulsoperatoren
2. Der Spin
3. Eigenschaften der Pauli-Spinoren und Pauli-Matrizen
4. Wellenfunktion eines Spin 1/2 Teilchens
5. Stern-Gerlach-Experiment
6. Zusammensetzung von Spins
7. Zusammensetzung von Spin- und Bahndrehimpuls
8. Gemeinsame Eigenfunktionen der z-Komponente und des Quadrates des Gesamtdrehimpulses
9. Drehoperator des Spins
10. Polarisationsvektor des Spinors
11. Matrixdarstellung eines Spinors (Dichtematrix)
12. Addition von Drehimpulsen: allgemeiner Fall
13. Gemeinsame Eigenfunktionen der z-Komponente und des Quadrates des Gesamtdrehimpulses bei Addition von beliebigen Drehimpulsen